Filmeschauen 2009 – April

English Version | März | Mai

10. April

Die rechte und die linke Hand des Teufels

Terence Hill … Trinità
Bud Spencer … Bambino
Farley Granger … Maj. Harriman
Elena Pedemonte … Judith
Steffen Zacharias … Jonathan
Dan Sturkie … Tobias
Gisela Hahn … Sarah

Inhalt: Der müde Joe kommt in einen kleinen Ort, wo er seinen Bruder, den Kleinen, wiedertrifft. Der Kleine ist dort der Sheriff, nachdem er aus Versehen den echten Sheriff erschossen hat (d.h. er dachte der Sheriff hätte ihn verfolgt, was er aber gar nicht hat). Joe nimmt die Rolle des Hilfssheriffs an und zusammen helfen sie einer Gruppe von mormonischen Siedlern, die Ärger mit einem Mann haben, der ihr Land für seine Pferde haben will.

Meine Meinung: Mit Ausnahme der frühen Filme sind Bud Spencer & Terrence Hill-Filme immer harmloser Spaß. Sie sind die Lieblingsfilme meiner Kindheit und genießen Kultstatus bei mir. Ich kann sie immer noch problemlos angucken und besitze fast alle von ihnen.
Read more

Veronica Mars

Veronica Mars @ Wikipedia Veronica Mars @ IMDb Veronica Mars ist eine Serie, die leider (wieder einmal) im deutschen Fernsehen etwas untergegangen ist. Die Serie…

Galactica 1980

English Version | Kampfstern Galactica (1978) | Battlestar Galactica 2003

Disc 1

Erforschung der Erde
(Galactica Discovers Earth)

Inhalt: Nach vielen Yahren hat die Galactica endlich die Erde entdeckt. Aber die Erde ist nicht der sichere Hafen, auf den sie gehofft hatten. Sie sind technologisch rückständig und würden einen Zylonen-Angriff nicht überleben. Adama entscheidet sich, kleine Teams hinunter zu senden, um die Entwicklung der Erde zu beschleunigen, während er die Flotte von der Erde wegführt, da sie immer noch von den Zylonen verfolgt werden. Troy (der in seiner Kindheit Boxey genannt wurde) und Dillon werden in ein Land namens “United States of America” geschickt, wo sie sich mit einem führenden Nuklearwissenschaftler treffen wollen. Und die lokale TV-Reporterin Jamie Hamilton wird zu ihrem “Reiseführer”.

Meine Meinung: Und wieder einmal wurde Los Angeles von Aliens zerstört – auch wenn es nur eine Simulation war. 😀 Ich mochte die erste Folge dieser Serie, sie machte Hoffnung auf mehr. Schade nur, dass die alten Brückenkulissen offensichtlich zerstört wurden. Die neue Brücke sah viel schlechter aus, auch wenn ich es gut fand, Colonel Boomer wieder zu sehen. Ich hatte vergessen, dass es noch einen weiteren wiederkehrenden Charakter (neben Adama) aus der alten Serie gibt. Auch haben mir die zweisitzigen Vipers gefallen, weil ich Jamie mag und ihr das die Möglichkeit gibt, mitzukommen.

Gefahr fnr die Menschheit
(Galactica Discovers Earth, Part II)

Inhalt: Troy und Dillon wurden zur Galactica zurückbeordert und sie haben Jamie mitgebracht (sie hatten nicht allzu viel Wahl). Dr. Xaviar ist in der Zeit zurückgereist, um die Entwicklung der Erde zu beschleunigen. Er ist ins Jahr 1944 und nach Peenemünde in Nazideutschland gereist. Dort hilft er, die V2 zu entwickeln und muss aufgehalten werden. Troy, Dillon und Jamie folgen ihm dorthin.

Meine Meinung: Der ganze Plot ergibt nicht viel Sinn. Selbst wenn er die Vergangenheit ändern könnte, so sind 36 Jahre doch sicher nicht genug, um die Erde so weit nach vorne zu katapultieren, dass sie 1980 einen Nutzen für sie hätte. Und auch wenn die Nazis zu diesem Zeitpunkt die fortschrittlichste Raketentechnik hatten, so ist es doch relativ unwahrscheinlich, dass die “Herrenrasse” einer wirklich überlegenen Alien-Rasse sehr aufgeschlossen gegenüber steht.

Der Machkampf
(Galactica Discovers Earth, Part III)

Inhalt: Troy und Dillon können den Start der V2 erfolgreich sabotieren und sie explodiert kurz nach dem Start. Xaviar wird beschuldigt, ein Spion zu sein, wird verhaftet, kann aber entkommen. Er kehrt zu seiner Viper zurück und reist wieder in die Zukunft. Jamie, Dillon und Troy folgen ihm, verlieren aber seine Spur. Nachdem sie Jamie wieder erfolgreich in Kalifornien abgesetzt haben, ergeben sich aber neue Probleme: Das Tarnfeld hat sich abgeschaltet und macht die Vipers sichtbar. Sie befinden sich nun in der Hand des US-Militärs und sie müssen sie zurückbekommen.

Meine Meinung: Selbst wenn der V2-Test funktioniert hätte (btw: die V2-Tests begannen 1942, 1944 wurden sie bereits durch Sklavenarbeit in Massenproduktion hergestellt), eine Atombombe über Europa hätte den Krieg ein Jahr später dennoch beendet.
Außerdem: Sie wollen die deutschen Soldaten nicht töten, weil das die Zukunft ändern würde, aber sie befreien einen ganzen Zug voll Juden, die nach Auschwitz gebracht werden sollten. Versteht mich nicht falsch: Ich kritisiere nicht den Ausbruch, aber dann hätten sie auch die Deutschen erschießen können.

Rettung der Kinder, Teil I
(The Super Scouts)

Inhalt: Nachdem die Zylonen das Schulschiff angegriffen und zerstört haben, müssen Dillon und Troy 12 Kinder auf die Erde evakuieren. Dort verkleiden sie sich als Pfadfindergruppe. Aufgrund der höheren Gravitation und der dichteren Atmosphäre in der Flotte sind die Kinder stärker und schneller als normale Kinder auf der Erde. Aber das beschützt sie nicht vor Erdkrankheiten und auch nicht vor verseuchtem Wasser, das aus einer Chemiefabrik kommt.

Meine Meinung: Och Leute, wirklich! Kinder, die zehn Meter hoch springen können? Wie hoch können dann Troy und Dillon springen? Auf das Empire States Building? Es ist immer eine gute Idee, zu kritisieren, wie wir unsere Umwelt behandeln, aber den Fokus in einer Sci-Fi-Serie von den Hauptcharakteren zu einem Haufen Kinder zu verschieben, die (natürlich) kindische Sachen machen, ist keine gute Idee.

Rettung der Kinder, Teil II
(The Super Scouts, Part II)

Inhalt: Troy und Dillon müssen sich um drei ihrer Kinder kümmern, die sehr krank sind. Aber das ist nicht ihr einziges Problem. Das Militär ist ihnen auf den Fersen, weil sie die Landung des Shuttles registriert haben. Die Polizei ist ihnen auf den Fersen, weil sie des Bankraubs beschuldigt werden. Und die örtlichen Arbeiter sind ihnen auf den Fersen, weil sie die Existenz der Fabrik bedrohen.

Meine Meinung: Und nun auch noch eine “fliegende Untertasse”. Das Schiff sieht überhaupt nicht aus, wie ein Schiff aus den Kolonien. Warum würden sie so ein Design benutzen? Ne, die zwei Folgen haben für mich überhaupt nicht funktioniert.
Read more

Kampfstern Galactica (1978)

English Version | “Battlestar Galactica”-Marathon (1978-2009) | Galactica 1980

Disc 1

Kampfstern Galactica
(Saga of a Star World)

Inhalt: Seit Tausend Yahren hat der Krieg mit den Zylonen nun schon gewütet. Die Zylonen sind Maschinen und ihrer Erbauer – die originäre Rasse mit dem Namen “Zylonen” – sind schon lange ausgestorben. Aber nun wurde von Baltar ein Waffenstillstand ausgehandelt und die Flotte der zwölf menschlichen Kolonien trifft sich mit den Zylonen, um einen Friedensvertrag zu unterzeichnen. Doch Baltar hat seine eigene Spezies verraten, um die Macht an sich zu reißen und die Zylonen starten einen gewaltigen Angriff auf die koloniale Flotte und die Kolonien. Nur ein Battlestar – die Galactica – und ein paar wenige Flüchtlinge überleben diesen Holocaust. Aber es gibt einen Mythos über eine dreizehnte Kolonie von Kobol. Commander Adama und seine Flotte von 220 Schiffen lassen die Kolonien hinter sich, um diese legendäre Kolonie zu finden: Die Erde. Aber es wird keine einfache Reise werden und es gibt immer noch jene, die glauben, dass die Menschheit ihre Waffen niederlegen und Frieden mit den Zylonen suchen sollte.

Meine Meinung: Die Serie beginnt mit einem epischen Dreiteiler, welcher umgeschnitten und als Kinofilm neu herausgebracht wurde. Die Designs der Serie sind immer noch toll. Die Galactica, die Zylonen (“wandelnde Chromtoaster”), die Cylon Raiders, die Basestars. Auch wenn der Verrat an der Menschheit und die Zerstörung der Flotte etwas zu einfach waren, war es doch ein anständiger Anfang für die Geschichte und es hat gezeigt, dass Adama ein gerissener Commander ist und dass er die besten Piloten der Flotte hat. Ich mochte auch ihren Humor: Eins der Schiffe hatte eine Werbung auf der Seite aufgedruckt: “Colonial Movers – We Move Anywhere” (“Koloniale Umzüge: Wie ziehen überall hin”). Auch die Charaktere sind gut. Sie mögen nicht die Tiefe heutiger Charaktere haben, aber sie haben ihren Charme: Adama, Apollo, Starbuck, Athena, Cassiopeia, Serina, … und natürlich der diabolische Baltar.

Der verlorene Planet der Götter, Teil I
(Lost Planet of the Gods)

Inhalt: Starbuck und Apollo entdecken eine riesige elektromagnetische Leere auf einer ihrer Patrouillen. Wenn man erst einmal in ihr drin ist, gibt es keine Sterne, kein irgendwas mehr. Aber die Galactica hat keine große Wahl, denn Jolly und Boomer haben auf ihrer Patrouille einen zylonischen Außenposten entdeckt. Und es gibt noch ein Problem: Jolly und Boomer haben eine unbekannte Krankheit mit zurückgebracht und sie haben die meisten der Piloten während Apollos Junggesellenabschied angesteckt. Nun müssen die Shuttlepiloten lernen, wie man eine Viper fliegt. Unter ihnen: Athena und Serina, Apollos Verlobte.

Meine Meinung: Das mag ein wenig hart klingen, aber es wäre realistischer gewesen, wenn sie wenigstens einen der Kadetten getötet hätten. Sie sitzen zum ersten Mal in einer Viper und zerstören trotzdem eine ganze Staffel von Cylon Raiders. Aber ich mochte es, dass sie kein (verbales) Thema daraus gemacht haben, dass sie Frauen waren, nur eben Anfänger. Aber man konnte sehen, dass Starbuck und Apollo sich ein wenig unwohl gefühlt haben, weil “sich die Dinge geändert haben”.
Read more

Farscape: Season 1

English Version | Farscape-Marathon | Season 2: Disc 1

Disc 1

Premiere

Inhalt: John Crichton ist ein Wissenschaftler und Astronaut und er will beweisen, dass man die Erdanziehungskraft benutzen kann, um ein Raumschiff zu beschleunigen. Aber irgendetwas geht schief und sein winziges Schiff “Farscape-1” wird in ein Wurmloch gesaugt und John strandet … irgendwo. Er findet sich prompt in einem Kampf zwischen einen Peacekeeper Command Carrier und einem Gefangenentransporter wieder: Moya, ein Leviathan, ein lebendes Schiff. An Bord von Moya trifft er auf den hynerianischen Dominar Rygel XVI, ehemaliger Herrscher über 600 Milliarden Lebewesen, die delvianische Priesterin Pa’u Zotoh Zhaan und den luxanischen Krieger Ka D’Argo. Pech für ihn, dass er wie ein Sebacianer aussieht – ein Peacekeeper. Deshalb wird er mit einer anderen Sebacianerin eingesperrt: Peacekeeper Special Command-Offizier Aeryn Sun.

Meine Meinung: Genau wie John werden wir einfach in die Geschichte hineingeworfen und müssen herausfinden, was eigentlich vor sich geht. Ich mochte die Idee der “Übersetzermikroben am Hirnstamm” wegen der Übersetzungsprobleme. Das Problem wurde nicht vergessen und doch einfach gelöst. Ich mochte auch all die “Muppets” (die meisten Animatronics wurden von Jim Henson’s Creature Shop entworfen): Rygel, Pilot (Pilot ist der Pilot von Moya, der in einer symbiotischen Beziehung mit ihr lebt), die Aliens auf dem ersten Planeten, den John besucht. Ich mochte auch, dass Aeryn nicht einfach die Seiten gewechselt hat, “nur weil”, sondern davonlaufen musste.

Disc 2

Ich, E. T. und die Anderen
(I, E.T.)

Inhalt: John fällt es immer noch schwer, sich in dieses komplett neue Universum einzufügen, als sie plötzlich ein Peilgerät tief in Moyas Eingeweiden finden, welches kürzlich aktiviert wurde. Es zu entfernen wäre zu schmerzhaft für Moya und deshalb müssen sie auf einem Planeten landen und das Schiff in einem Sumpf versenken, um das Signal zu dämpfen. Sie müssen einen Weg finden, dass ganze Schiff zu betäuben, um das Gerät zu entfernen. Und plötzlich findet sich Crichton vor Leuten wieder, die nie zuvor ein Alien gesehen haben.

Meine Meinung: Mit dieser Folge beginnt Crichtons Tradition, “cultural references” zu machen. In diesem Fall war es Dagobah und Yoda. Und es war lustig zu sehen (der gerade erfahren hat, dass die Menschen nicht allein im Universum sind), wie John einer Frau erklärte, dass ihre Rasse nicht allein im Universum ist und dass er komplett verstehen kann, wie sie sich gerade fühlt.

Bedauerlicherweise hat der Folgentitelübersetzer mal wieder überhaupt nicht kapiert, worum es geht und aus “Ich, E.T.” eine Aufzählung gemacht. Welche “Anderen”?

Disc 3

Das Leben soll nicht enden
(Exodus from Genesis)

Inhalt: Eine Art von Weltraumkäfer hat Moya infiziert und krabbelt durch die Wände. Sie fangen an, Moyas Operationen zu stören und irgendwie haben sie es geschafft, die Temperatur drastisch zu erhöhen. John schafft es, einen zu fangen und zu töten und Zhaan seziert es. Aber schon bald danach tauchen Kopien der Crewmitglieder auf und fangen an, die echte Crew anzugreifen. Und Aeryns Zustand verschlechtert sich, denn Sebacianer vertragen keine Hitze und ihre Körperfunktionen brechen zusammen. Als ob das nicht schon genug wäre, nähert sich auch noch ein Peacekeeper Marauder und versucht, das Schiff wieder einzunehmen.

Meine Meinung: Diese Folge führt eine weitere Art von Geschichten der Seroe ein: Das nicht alles so ist, wie es zu sein scheint und dass solche Missverständnisse fatale Konsequenzen haben können. Ich fand auch, dass es eine tolle Idee von John war, als er versucht hat, den Peacekeeper davon zu überzeugen, dass Menschen sich in nullkommanix tausendfach replizieren können (immerhin kennt niemand die Menschen) und das Crais (der Command Carrier-Commander) ihm lieber aus dem Weg gehen sollte. 😀

Disc 1

Der rote Kristall
(Throne for a Loss)

Inhalt: Rygel gibt vor, immer noch der Monarch seines Volkes zu sein, um einen Transportjob an Land zu ziehen. Aber dann wird er aufgrund seiner “Wichtigkeit” entführt und Moya könnte den Orbit nicht verlassen, selbst wenn sie wollte, denn Rygel hat einen Kontrollkristall als “Juwel” in seinem Szepter benutzt. D’Argo, Aeryn und John versuchen ihn, wieder zurückzuholen und dafür benutzen sie einen kraftverstärkenden Handschuh, welches sie von einem der Angreifer haben. Leider macht dieser Handschuh nicht nur stärker, sondern erhöht auch das Agressionslevel.

Meine Meinung: Das war eine durchschnittliche Folge. Aber mit ihr beginnt eine weitere Farscape-Tradition: Die Benutzung von Nicknames, insbesondere durch John.
Read more

Filmeschauen 2009 – März

English Version | Februar | April

1. März

Buffy, der Vampirkiller

Kristy Swanson … Buffy
Donald Sutherland … Merrick
Paul Reubens … Amilyn
Rutger Hauer … Lothos
Luke Perry … Pike
Michele Abrams … Jennifer
Hilary Swank … Kimberly
Paris Vaughan … Nicole
David Arquette … Benny
Stephen Root … Gary Murray
Thomas Jane … Zeph

Inhalt: Buffy ist eine ganz normale Highschoolschülerin im ersten Jahr und Mitglied des Cheerleading-Teams. Aber dann trifft sie auf Merrick und er zeigt ihr, was sie wirklich ist: The Chosen One, ein Vampire Slayer. Geboren mit der Stärke und den Fähigkeiten, gegen die Vampire zu kämpfen und um die Verbreitung des Bösen aufzuhalten, sowie zu verhindern, dass ihre Anzahl zunimmt. Aber sie möchte ein ganz normales Mädchen bleiben und nichts mit solchem Unfug zu tun haben.

Meine Meinung: Dieser Film mag vielleicht nicht das sein, was Joss Whedon im Sinn hatte oder später in der Serie gemacht hat. Aber er fällt definitiv in die Kategorie “Guilty Pleasure” und macht eine Menge Spaß, wenn man seine Albernheit akzeptieren kann. Und der Dialog (im Original versteht sich) ist zweifelsfrei von Whedon. Außerdem benutzte Lothos ein Samurai-Katana, das gibt immer Pluspunkte. 😀
Read more

Guilty Pleasures

Wikipedia definiert Guilty Pleasures als:

Eine Guilty Pleasure ist etwas, das man sehr genießt, auch wenn man sich deshalb schuldig fühlt. Oftmals ist das “Schuldgefühl” aber einfach nur die Angst, dass andere den eigenen anspruchslosen oder peinlichen Geschmack entdecken könnten und kein wirkliches moralisches Schuldgefühl. Kleidung, Musik und Essen können Beispiele für eine Guilty Pleasure sein.

Und hier ist mal eine Liste meiner Guilty Pleasures auf DVD:

Read more

Buffy: Season 1

English Version | Buffy-Marathon | Season 2

Disc 1

Das Zentrum des Bösen
(Welcome to the Hellmouth)

Inhalt: Buffy und ihre Mutter sind gerade nach Sunnydale, Kalifornien gezogen. Sie wurde aus ihrer alten Schule in Los Angeles geworfen, weil sie die Turnhalle niedergebrannt hatte (sie war voll mit Vampiren). Aber sie hofft, dass dieser Teil ihres Lebens hinter ihr liegt – wie falsch sie da lag. Ein sehr alter Vampir – der Master – versucht, sich selbst aus dem Hellmouth zu befreien, welcher direkt unter der Stadt liegt. Und sie kann es nicht einmal geheim halten, dass sie der Slayer ist. Jeder scheint es zu wissen. Der Bibliothekar Giles, ihr Klassenkamerad Xander und sogar ein mysteriöser Typ in den dunklen Gassen.

Meine Meinung: Ich hab den Pilotfilm zum ersten mal am 22. November 2007 gesehen. Und ich hab ihn in diesen 16 Monaten bereits 10 Mal geguckt. Inzwischen kann ich den komplett mitsprechen. “It’s dated?” – “It’s carbon-dated!” Ich muss sagen, dass es mir gefallen hat, dass die ganze Gang gleich von Anfang an Bescheid wusste. Das unterscheidet es von anderen Superheldenserie (*hust* Smallville *hust*). Das ist auch eine gute Basis für ihre Freundschaft, auch wenn jeder einzelne in den kommenden Jahren eigene Geheimnisse haben wird.

Kurz bevor Buffy ihren ersten Vampir in der Serie getötet hat, machte sie einen Kommentar, bei dem bei mir etwas klingelte – Ich hab einen ähnlichen Kommentar in einer ähnlichen Tonlage schon mal wo anders gehört. 😉

Buffy: Now, we can do this the hard way, or … well, actually, there’s just the hard way.
Darla: That’s fine with me.
Buffy: Are you sure? Now this is not gonna be pretty. We’re talking violence, strong language, adult content …

Jack O’Neill: Assuming – of course – you are the Tok’ra.
Cordesh: And if we’re not?
Jack O’Neill: Well, I guess we all start shooting. There’s blood, death, hard feelings. It’d suck.

Die Zeit der Ernte
(The Harvest)

Inhalt: Sie hat zwar Willow und Xander gerettet, aber auch die Spur zu Jesse verloren. Aber sie gibt nicht so einfach auf und sie hat auch Hilfe: Giles ist ihr neuer Watcher und Willow ist ein Computer-Nerd, die alles finden kann, wenn es im Netz ist. Und sie wird diese Hilfe brauchen, denn die Zeit der Ernte ist nahe und der Master wird die Welt betreten, wenn sie es nicht verhindern kann. Leider gibt es nichts mehr, was sie für Jesse tun kann: Er ist bereits schlimmer als tot: Ein Vampir.

Meine Meinung: Ich weiß, dass das Leben weitergehen musste, aber ich fand das Ende etwas billig. All diese Opfer im Bronze hätten absolut verängstigt sein und sich die Seele aus dem Leib schreien müssen, anstatt einfach nur zu warten, bis sie einzeln abgeschlachtet wurden. Und dann noch das Nachspiel, wo jeder einfach ignorierte, was passiert ist. Aber ich kenne auch keine bessere Lösung. Und ich fand es genial, wie sie Luke / the Vessel überlistet und ihn dann zu Staub gemacht hat.

Verhext
(Witch)

Inhalt: Buffy versucht, sich für das Cheerleading-Team zu bewerben. Sie war ein Cheerleader in LA und sie möchte auch hier ein normales Leben führen – so weit das eben möglich ist. Aber mysteriöse Unfälle scheinen den Cheerleadern dieser Schule zu passieren und schon bald gibt es keinen Zweifel, dass Hexerei dahinter steckt.

Meine Meinung: Die Geschichte der Folge war nicht so interessant, aber ich mochte bestimmte Aspekte davon. Zum Beispiel, als Buffy “Macho Man” gesungen hat oder ihre Cheerleading-Proben. Ich mochte auch, dass sie ihren ersten Zaubertrank mit Utensilien aus dem Bio- und Chemieunterricht hergestellt haben (Skalpel, Reagenzglas, …).

Die Gottesanbeterin
(Teacher’s Pet)

Inhalt: Nachdem ihr Biolehrer tot in einem Kühlschrank aufgefunden wurde, bekommen Buffy, Xander und Willow eine neue Aushilfslehrerin – und sie ist heiß. Xander und all die anderen Jungs sind sofort hin und weg und ihr gefällt das offenbar. Aber was für eine Frau ist das, wenn sogar ein Vampir Angst vor ihr hat?

Meine Meinung: Das ist eine dieser Folgen mit den offensichtlichen Storylines. Es gibt einen neuen Lehrer, nachdem der alte in der Folge getötet wurde. Man weiß sofort, dass sie irgendwie involviert ist. Sie ist beleidigt, als jemand ein Insekt “hässlich” nennt? Man weiß sofort, dass sie eins ist. Alle Jungs sind sofort in sie verknallt? Man weiß sofort, dass es was mit Pheromonen oder ähnlichem zu tun hat. Ich mochte die Folge nicht allzu sehr.
Read more

resume writing review