Filmeschauen 2009 – März

English Version | Februar | April

1. März

Buffy, der Vampirkiller

Kristy Swanson … Buffy
Donald Sutherland … Merrick
Paul Reubens … Amilyn
Rutger Hauer … Lothos
Luke Perry … Pike
Michele Abrams … Jennifer
Hilary Swank … Kimberly
Paris Vaughan … Nicole
David Arquette … Benny
Stephen Root … Gary Murray
Thomas Jane … Zeph

Inhalt: Buffy ist eine ganz normale Highschoolschülerin im ersten Jahr und Mitglied des Cheerleading-Teams. Aber dann trifft sie auf Merrick und er zeigt ihr, was sie wirklich ist: The Chosen One, ein Vampire Slayer. Geboren mit der Stärke und den Fähigkeiten, gegen die Vampire zu kämpfen und um die Verbreitung des Bösen aufzuhalten, sowie zu verhindern, dass ihre Anzahl zunimmt. Aber sie möchte ein ganz normales Mädchen bleiben und nichts mit solchem Unfug zu tun haben.

Meine Meinung: Dieser Film mag vielleicht nicht das sein, was Joss Whedon im Sinn hatte oder später in der Serie gemacht hat. Aber er fällt definitiv in die Kategorie “Guilty Pleasure” und macht eine Menge Spaß, wenn man seine Albernheit akzeptieren kann. Und der Dialog (im Original versteht sich) ist zweifelsfrei von Whedon. Außerdem benutzte Lothos ein Samurai-Katana, das gibt immer Pluspunkte. 😀
Read more

Filmeschauen 2009 – Februar

English Version | Januar | März

1. Februar

Terminator

Arnold Schwarzenegger … The Terminator
Michael Biehn … Kyle Reese
Linda Hamilton … Sarah Connor
Paul Winfield … Lieutenant Ed Traxler
Lance Henriksen … Detective Hal Vukovich
Earl Boen … Dr. Peter Silberman

Inhalt: Erde, 2029. Das Computersystem Skynet ist sich seiner Existenz bewusst und hochintelligent. Es wurde von Menschen erfunden, aber es hat fast die gesamte Menschheit ausgelöscht. Kurz vor seiner Niederlage schickt es einen Terminator zurück in der Zeit, einen Cyborg, menschliches Fleisch über einem metallischen Endoskelett. Seine Mission: Im Jahr 1984 die Mutter des Anführers des Widerstands zu töten, bevor ihr Sohn geboren wird. Aber der Widerstand schickt ebenfalls jemanden, um sie zu beschützen.

Meine Meinung: Der Original-Terminator-Film ist das perfekte Beispiel für eine Zeitschleife. Das Foto, welches Reese hat ist das gleiche, das Sarah am Ende des Films bekommt. Mit Ausnahme des Logiklochs, dass derjenige, der eine Änderung in der Zeitlinie nicht nach demjenigen reisen kann, der etwas ändern will, ist es ziemlich konsistent. Und der Film hat sich auch gut gehalten. Ich hatte erwartet, dass die Skelett-Szenen eher schlecht aussehen im Vergleich zu heutiger FX, aber sie waren gar nicht so schlecht. Wenn das Skelett allein im Bild war, so waren die Aufnahmen sogar richtig gut, sogar wenn man das ganze Skelett sah. Nur wenn man Kyle/Sarah und das Skelett sah, waren sie eher schlecht.
Ich mochte es besonders, die ganzen One-Liner mal wieder “zum ersten Mal” zu hören. Mir war nicht mal bewusst, dass “Come with me, if you want to live!” auch schon im ersten Film vorkam.
Read more

Terminator: The Sarah Connor Chronicles: Season 1

English Version

Terminator: The Sarah Connor Chronicles Cast

Disc 1

Die Gejagten
(Pilot)

Inhalt: Wir schreiben das Jahr 1999 und der Tag der Abrechnung ist nicht passiert – noch nicht. Sarah und John wechseln regelmäßig ihre Aliase und ihren Wohnort. Aber eines Tages werden sie dennoch von zwei Cyborgs gefunden: Einer kommt in der Form eines jungen Mädchens namens Cameron und sie wurde gesendet, um John zu beschützen. Der andere ist ein klassischer Terminator. Sie versuchen, ihm zu entkommen, aber es gibt keinen Ort, an dem sie sich verstecken können, nur eine andere Zeit.

Meine Meinung: Um die Serie voll genießen zu können, muss man sie in ein Paralleluniversum packen. Es ist ähnlich wie beim Highlander-Film (Es kann nur einen geben!) und der Serie. Und während ich die grundsätzliche Idee der Serie mag, so hatte ich doch einige Probleme mit einzelnen Story-Elementen. Zum Beispiel: Cameron schafft es, den anderen Cyborg mit einem Stromschlag zu deaktivieren. Meiner unprofessionellen Meinung nach wären die zwei Minten genug Zeit, ihn irgendwie zu zerstören oder wenigstens schwer zu beschädigen – er kann sich ja immerhin nicht wehren. Und einiges von dem Zeug, das sich in dem Tresor befand war auch unwahrscheinlich. Selbst wenn ich im Jahr 1965 weiß, wie man einen Microchip herstellt, fehlt mir dennoch die Technologie dafür (Wafer, etc.). Aber sie mussten einen Weg finden, um die Serie nach vorn zu bringen und dafür war es leidlich ok.
So, mir gefällt also die Geschichte, aber man darf nicht zu viel über die Logik nachdenken.

Der Verräter
(Gnothi Seauton)

Inhalt: Sie sind acht Jahre in die Zukunft gesprungen, ins Jahr 2007. Und nun brauchen die drei neue Identitäten, um sich wieder in die Gesellschaft einzufügen. Cameron führt Sarah zu einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die John zurückgesendet hat, um Skynet zu zerstören, bevor es online geht. Aber als das fehlschlegt, müssen sie doch einen alten Freund besuchen. In der Zwischenzeit erforscht John die technologischen Unterschiede zwischen 1999 und 2007.

Meine Meinung: Die Autoren sind offensichtlich nicht belastet von den komplexen Problematiken, die mit Zeitreisen einhergehen. Es scheint so, dass wann auch immer sie es brauchen, werden sie Leute rückwärts und vorwärts durch die Zeit schicken, als ob nichts die Zeitlinie durcheinander bringen könnte. Aber wenn das so wäre, dann wären wir wieder beim Konzept der Zeitschleife, wie es in Terminator dargestellt wurde (Es war immer so und wird immer so sein, es gibt nichts, was wir dran ändern können). Aber Terminator 2 hatte das über Bord geworfen und erklärt, dass die Zeitlinie geändert werden kann und dass das dann (wie Doc Brown es in Zurück in die Zukunft 2 erklärt hat) in einer anderen Zeitlinie resultiert. Ich hatte auch ein Problem mit diesem “Zombie-Terminator”, der offensichtlich laufen kann, auch wenn sein Kopf nicht dran ist – Ich hab gedacht, seine “Augen” wären seine optischen Sensoren?
Was mir noch aufgefallen ist: Ich weiß nicht, wie weit im Vorraus der Pilot gedreht wurde und was sie dachten, was danach passieren würde, aber ich hatte nicht das Gefühl, eine Mrs. Dyson oder einen Detective zu sehen, die acht Jahre älter als im Pilotfilm gewesen sind. Sie hätten eine bessere Maske verwenden sollen, um sie im Pilotfilm jünger aussehen zu lassen (Guckt euch mal Bruce Boxleitner in Babylon 5: Der erste Schritt an!)
Auch war es schade, das Enrique sterben musste, mir hätte es gefallen, wenn ich Tony Amendola (Master Bra’tac in Stargate SG-1) noch öfter gesehen hätte.

Der Türke
(The Turk)

Inhalt: Sarah hält Ausschau nach früheren Angestellten von Cyberdyne Systems, um herauszufinden, ob sie weiter am Skynet-Projekt arbeiten oder sonst etwas gefährliches machen. Connor und Cameron treten als Geschwister in ihrer neuen Schule auf und versuchen, sich einzuleben.

Meine Meinung: Ist es nur meine Einbildung oder war das Metallskelett des Terminators etwas zu glänzend? Er wurde in Stücke geschossen und lag dann im Abfall. Was eine andere Frage hochbringt: Wie kam er da überhaupt hin? Er war nicht mit in der Zeitblase und ist damit nicht mit den anderen mitgereist. Was geschah mit dem Bankgebäude in den letzten acht Jahren und warum hat nie jemand das Skelett oder den Kopf gefunden – der ja nun relativ offen am Straßenrand lag?
Und als Sarah Andys Haus niedergebrannt hat, sahen die Flammen sehr digital aus – und Fake. Haben die nichtmal mehr das Geld, um eine echte, hölzerne Fassade abzubrennen?

Disc 1 – Meine Meinung: Die Serie ist ganz nett, die Charaktere sind gut. Aber wie ihr sehen könnt, eröffnet sich für mich ein ganzer Sack voll Fragen und die stören mich. Denn es stellt sich die Frage, ob die Autoren die Probleme nicht gesehen haben, ob sie gedacht haben, dass die Zuschauer es nicht bemerken oder ob sie gedacht haben, die Zuschauer würde es nicht stören. Keins davon ist meiner Meinung nach eine zufriedenstellende Antwort. Aber ich werds weitergucken, um zu sehen, wie es sich entwickelt.
Read more

Smallville: Season 4

English Version | Season 3 | Season 5

Disc 1

Lana & Lois
(Crusade)

Inhalt: Lois Lane kommt nach Smallville, um herauszufinden, wer ihre Cousine ermordet hat, aber dann findet sie einen Typen in einem Feld, der nicht mal weiß, wer er ist. Jonathan Kent liegt in einem Krankenhausbett und ist hirntot. Lana ist immer noch in Paris und hat einen neuen Freund. Lionel ist immer noch im Gefängnis und wartet auf seinen Prozess. Und Lex – der den Giftanschlag überlebt hat – reist um die Welt, um Gegenstände zu finden, die mit den Symbolen in der Kawatche-Höhle zu tun haben.

Meine Meinung: Sorry, aber das ging mir einfach zu schnell. Es hat nicht mal eine halbe Stunde gedauert, bis Kal-El wieder Clark war. Ich bin mir sicher, dass wenn die Autoren wirklich wollten, das hätte eine Geschichte werden können, die mindestens 4 Folgen dauert, wenn nicht noch mehr. Nur weil es ein Cliffhanger war, bedeutet das nicht, dass man es in der ersten Folge der neuen Staffel auflösen muss.
Aber die Ankunft von Lois hat mir gefallen, sie ist so erfrischend gerade heraus. Und ich mochte den Auftritt von Margot Kidder (Lois Lane in den Superman-Filmen), insbesondere den Kommentar in Bezug auf Dr. Swann und ein “früheres Leben”. Sie ist damit die dritte Person aus den Filmen, die in der Serie auftaucht (Annette O’Toole [Lana Lang in Superman III, jetzt Martha Kent] war natürlich die Erste).

Das leere Grab
(Gone)

Inhalt: Nachdem sie herausgefunden haben, dass Chloes Grab leer ist, untersuchen Clark und Lois ihr Verschwinden, aber die Suche offenbart mehrere Hindernisse: Zum ersten wäre da Lois’ Vater, der ein Drei-Sterne-General ist und nicht will, dass seine Tochter dieser Sache auf den Grund geht. Dann ist da noch Lex, der mit dem General im Bunde ist. Und drittens gibt es einen T-1000 Meteor-Freak, der für Lionel arbeitet und Chloe endgültig umbringen will. Und Lana ist nach Smallville zurückgekehrt.

Meine Meinung: Das war ein ganz offensichtlicher Terminator 2-Abklatsch, insbesondere mit dem Ende. Aber es hat mir trotzdem gefallen, die Szenen im Kent-Haus waren wirklich lustig. Lois’ großer Vorteil ist, dass sie keine wie auch immer geartete Vergangenheit mit Clark hat. Für sie ist er einfach nur “Smallville”.

OP / TIK
(Facade)

Inhalt: Clark ist jetzt in seinem vierten Jahr (“Senior Year”) an der Highschool und er bewirbt sich um einen Platz im Football-Team, wieder einmal gegen den Wunsch seines Vaters. Der neue Trainer-Assistent ist niemand anderes als Lanas neuer Freund. Das ist aber eine Beziehung, die sie geheimhalten müssen, da er sonst dafür gefeuert werden könnte. Aber es gibt noch etwas, das sich geändert hat: Eine Schülerin mit dem Nicknamen “Scabby Abby” ist jetzt eine wahre Schönheit, aber wenn sie Leute küsst, dann bekommen diese Wahnvorstellungen und landen im Krankenhaus. Während Lois an der Smallville High festsitzt (sie braucht noch ein paar zusätzliche Punkte, um an der Universität aufgenommen zu werden), hilft sie Chloe und Clark, diesen Fall zu untersuchen.

Meine Meinung: Was mir an der Rettung gefallen hat, war, dass es von Lois’ Standpunkt aus so aussah, als ob sie ihn retten würde (was ja auch wahr ist). Dies beginnt ihre Routine, in der sie in Clark nicht den Helden sieht, den Lana oder Chloe sehen.

Kuschelmonster
(Devoted)

Inhalt: Die Cheerleaderinnen der Smallville High benutzen Meteoritengestein, um einen Liebestrank herzustellen. Als das Football-Team davon trinkt, werden alle zu willenlosen Sklaven mit der Ausnahme von Clark, der davon krank wird. Nachdem auch Chloe davon getrunken hat, hat die Schule bald einen neuen Cheerleader-Star.

Meine Meinung: Das war eine sehr lustige Folge, insbesondere die Teile, wo Chloe Clark anbaggert und wo Clark so tun muss, als wäre er im Liebesbann gefangen. Ich hab mich prächtig amüsiert.
Read more

Babylon 5: Season 3

Season 2 | Season 4

Point of No Return

Disc 1

Matters of Honor

Synopsis: A Ranger training post is sealed of with mines and one ranger who could escape asks Babylon 5 for help. Meanwhile Londo tries to cut his connections to Mr. Morden and his associates. Also a representative of Earth comes to Babylon 5 to investigate about the Shadow vessel that destroyed Lt. Keffer’s Starfury.

My opinion: I always liked Marcus and I sure love the White Star. But Sheridan has to be a bit mad to try a stunt like the one in this episode. Cheesy Good introduction to the next step of the story.

Convictions

Synopsis: A series of bombings shake Babylon 5. Bombs planted by a person who has no political agenda but to spread fear. And when Lennier tries to save Londo he gets badly hurt.

My opinion: While I never really understood the motives of the bomber I really liked the tube scene between Londo and G’Kar. I also liked the arrival of the monks around brother Theo who will stay for a while on the station.

A Day in the Strife

Synopsis: A probe approaches Babylon 5 and transmits a message: When Babylon 5 can answer a series of highly complicated questions, they will receive important knowledge in return. If not, the probe will explode and take B5 with it.

My opinion: Another average episode, there’s not really much to say about it.

Passing Through Gethsemane

Synopsis: Again we see the monks. But one of them is troubled because he gets flashes of memories but he can’t remember the events. Meanwhile Lyta Alexander return to the station on a Vorlon(!) transprt ship. She has been to the Vorlon homeworld but is forbidden to tell about it. She now works for the Vorlons and must hide from the Psi Corps.

My opninion: Great episode about crime and punishment. To see the life of a mind-wiped person and how the victims of a crime can’t let go. I really liked the acting of Brad Dourif (Dune, Deadwood) and the actions of brother Theo at the end of the episode.
Read more

resume writing review