Mein XmlSerializer Pattern

Die Idee hinter der .NET System.Xml.Serialization.XmlSerializer Klasse
ist, dass man einfach eine XML-Datei in einen Klassenbaum und andersrum serialisieren kann.

Wenn man XML-Schema-Dateien benutzt, kann das xsd.exe Tool diesen Klassenbaum für einen erstellen.

Aber für einfache Anwendungen braucht man nicht mal ein Schema. Man erstellt einfach eine Klasse, welche öffentliche Properties von einfachen Typen hat oder komplexe Typen, die wiederum einfache Typen enthalten.

Dann kann man dieses Objekt dem XmlSerializer vorwerfen und ist fertig. 🙂

Hier ist mein persönliches XmlSerializer-Programmiermuster für eine einfache Liste von Einstellungen:

Read more

Windows 8 – Die Tastenkürzel, die man kennen sollte

Windows 8 wurde primär für Touch-Geräte wie zum Beispiel Tablets und Touchscreen-Monitore geschrieben.

Wenn du ein klassischer Maus-und-Tastatur-Benutzer bist, wird es einige Herausforderungen geben.

Zum Beispiel: Wusstest du, dass wenn du eine dieser neuen Metro-Apps schließt, indem du den Mauszeiger ganz nach oben zum Bildschirmrand ziehst, bis er sich in eine Hand verwandelt und du dann die App ganz nach unten ziehen musst, bis sie verschwindet?

Weiterhin ist das neue Windows 8 so designt, dass es eine spezielle Funktion in jeder Ecke des Schirms hat. Um den Startscreen zu öffnen, muss man die Maus in die linke untere Ecke ziehen, bis ein kleines Startscreen-Popup erscheint und dann klicken.

Aber was, wenn man zwei Monitore hat und der rechte der primäre ist, wie es bei mir der Fall ist? Versuch mal, schnell die kleine Fläche am linken unteren Rand des rechten Schirms zu treffen, wenn der Mauscursor einen kompletten weiteren Schirm hat, in den es wandern kann…

Das ist der Grund, warum ich froh bin, während DR DOS und MS-DOS aufgewachsen zu sein und immer noch weiß, wie man Tastaturbefehle und -kürzel verwendet.

Zum Beispiel habe ich ein MS Office Programm schon seit Jahren nicht mehr per Icon aufgemacht. Nicht in Windows XP, nicht in Windows 7 und ich werde es auch nicht in Windows 8 tun. Man öffnet das Ausführen-Fenster über Windows-Taste plus R (“Run” – Win+R) und tippt “winword” oder “excel” oder “powerpnt” und legt los… Für den Taschenrechner (“Calculator”) “calc”, die Zeichentabelle (“Character Map”) “charmap”, das Malprogramm Paint (z.B. für einen schnellen Screenshot) “mspaint”, …

Zum Glück für mich bringt Windows 8 einige neue Tastenkürzel mit, die benutzt werden können, um die wichtigsten Funktionen zu öffnen. Die Tasten sind nicht immer einleuchtend (auch nicht auf Englisch) aber meine Vermutung ist, dass das Alphabet nur so viele Zeichen hat und viele bereits in Benutzung sind.

Nichtsdestotrotz, warum die Funktion “Finde Apps” das Kürzel Win+Q anstelle von Win+A und “Finde Einstellungen” (“Find Settings”) Win+W anstatt Win+S hat, weiß ich partout nicht.

So, hier ist eine Liste von neuen und alten Kürzeln, die bei der Benutzung von Windows 8 hilfreich sein könnten:

Windows-Taste (Win) – Hat früher das Startmenü geöffnet, heute öffnet es den Startscreen (kein Bedarf, die linke untere Ecke des Schirms zu finden). Drücke Win noch einmal und der Startscreen schließt sich.

Vor Windows 8 fand ich das eher nutzlos, es sei denn man hatte das Pech, an einem mauslosen Computer zu sitzen. Nun ist es tatsächlich sinnvoll.

Win+Q – Öffnet die Suche nach Anwendungen im ehemaligen Startmenü.

Win+W – Öffnet die Suche nach Einstellungen.

Win+F – (“Find”) Öffnet die Suche nach Dateien.

Win+E – (“Explorer”) Öffnet eine neue Instanz des Windows-Explorers.

Win+R – (“Run”) Öffnet das Ausführen-Fenster.

Win+I – Öffnet die Einstellungs-Seitenleiste.

Win+P – (“Project”) Öffnet die Mulit-Schirm-Optionen (z.B. um einen Beamer in einer Besprechung zu nutzen).

Win+D – (“Desktop”) Zeigt den Desktop an. Ein weiterer Druck auf Win+D lässt alle Programme in ihren vorherigen Zustand zurückkehren (wichtiger Unterschied zu Win+M).

Win+L – (“Lock”) Sperrt den Computer.

Win+X – Zeigt eine Liste von diversen Systemfunktionen an.

Win+C – Zeigt die rechte Seitenleiste an (kein Bedarf, die rechte untere/overe Ecke des Schirms zu finden).

Win+M – (“Minimize”) Minimiert alle Programme und zeigt deshalb den Desktop an.

Read more

C# CodeDom Inline Compiling

Mir war grad etwas langweilig, und da der WYSIWYG-Editor von WordPress 2.9.2 nicht ganz so optimal funktioniert, wie ich mir das wünschen würde, habe ich beschlossen, die Umsetzung von Forenbeiträgen mit BB-Code auf HTML lieber selbst in ein Programm zu gießen.

Natürlich könnte ich die ganzen Ersetzungsfunktionen alle in Code gießen, aber dann müsste ich ja jedesmal den Code anpassen, wenn ich mal ein neues Tag finde.

Also habe ich gedacht, es wäre mal an der Zeit, etwas mit dem Inline-Compiler von C# rumzuspielen. Und wenn man es richtig macht, ist es sogar relativ einfach.

Hier mal mein erstes Inline Compiling Code Snippet (da ist noch keine Fehlerbehandlung und nichts drin, aber man bekommt eine Idee, wie es funktioniert):

Read more

Windows 7

Ohne einen Grund zu haben, habe ich am Freitag mein XP gekickt und Windows 7 Ultimate installiert (scheiß doch auf “Never change a running system”…

Cast/Crew Edit 2 für DVD Profiler

Wie ihr ja vielleicht wisst, bin ich ein Fan der DVD-Verwaltungssoftware DVD Profiler. Bedauerlicherweise funktioniert ein Aspekt der Software nicht so ganz, wie ich mir das wünsche, nämlich die Listen von Cast & Crew.

Die Daten, die zur Online-DB beigesteuert werden dürfen, müssen 1:1 so sein, wie im Abspann des Films, was inbesondere zum Problem wird, wenn der Schauspieler den Namen wechselt oder falsch geschrieben wurde.

Es gibt zwar eine Verlinkungsmöglichkeit, aber die ist eher mühsam und es wird wahrscheinlich noch Jahre dauern, eh die Community da eine funktionierende DB zusammengestöpselt hat.

Also hab ich mich schon vor geraumer Zeit entschieden, lieber die Daten von der IMDb zu nutzen, da funktioniert das nämlich alles schon.

Und da ich programmiertechnisch nicht völlig unbedarft bin, hab ich mir einen “Ripper” geschrieben, der die Daten von IMDb absaugt und copy&paste-fertig für DVD Profiler aufbereitet.

Die beiden Programme heißen Cast/Crew Edit 2 und Cast/Crew Edit 2 For TV Shows.

Einfach die URL des Films/der Serie in das Program eingeben, auswählen, was gerippt werden soll und das Programm macht den Rest.

Dann nur noch bei DVD Profiler einfügen und das Feld sperren und – fertig.

Dann funktioniert das Link-Feature genau so, wie es soll.

Download: Doena Soft.

Read more

resume writing review